
„Effizienter lässt sich Wasser nicht entsalzen“
MATTHIAS WÖRNER
GESCHÄFTSLEITUNG
TECHNIK & ORGANISATION
GESCHÄFTSLEITUNG, TECHNIK & ORGANISATION
OSMOSEANLAGE
GEWINNUNG VON VOLLENTSALZTEM WASSER
Für die Herstellung unserer Körperpflegeprodukte verwenden wir von MANN & SCHRÖDER COSMETICS ausschließlich gereinigtes, salzfreies Wasser sog. vollentsalztes Wasser. Das ist zum einen Vorschrift, zum anderen können wir damit genau bestimmen, welche Inhaltsstoffe in unseren Produkten enthalten sein sollen und welche nicht. Salzfreies Wasser hat darüber hinaus den Vorteil, dass es nicht korrosiv und somit materialschonend ist, was die Lebensdauer der Maschinen verlängert.…
Für die Herstellung unserer Körperpflegprodukte verwenden wir von MANN & SCHRÖDER COSMETICS ausschließlich gereinigtes, salzfreies Wasser, sog. vollentsalztes Wasser. Das ist zum einen Vorschrift, zum anderen können wir damit genau bestimmen, welche Inhaltsstoffe in unseren Produkten enthalten sein sollen und welche nicht.
Wasser ist Bestandteil in nahezu aller von uns erzeugten Artikel und spielt in der Produktion von Pflegeprodukten eine enorm große Rolle. Um salzfreies Wasser zu gewinnen, arbeiten wir mit einer Osmoseanlage der höchsten Ausbaustufe. Aus 100 Litern Leitungswasser können somit rund 90 Liter vollentsalztes Wasser gewonnen werden, 10 Liter fließen als Salzkonzentrat (Retentat) zurück ins Abwasser. Die Osmoseanlage trennt über ein Filtersystem das Salz vom Wasser und gibt das vollentsalzte Wasser zurück in einen Pufferspeicher, eine Art Bevorratungstank. Das salzfreie Wasser kann anschließend für die Produktion der Pflegeprodukte verwendet werden.
Seit der Anschaffung 2004 erweitert MANN & SCHRÖDER COSMETICS seine Osmoseanlage kontinuierlich. 2017 haben wir in eine weitere Anlage mit zusätzlichen Pufferspeichern investiert, um unserer steigenden Produktionskapazität Rechnung zu tragen. Dabei war uns der Aspekt der Wassereinsparung besonders wichtig. Mit den zusätzlichen Puffertanks können größere Mengen vollentsalztes Wasser zwischengelagert werden. Das bedeutet, die Anlage muss seltener hochgefahren und damit weniger gereinigt werden. Denn mit jedem neuen Anfahren wird das System mit allen Membranen und Rohrleitungen drei Minuten lang gründlich mit Wasser durchgespült. Wasser, das letztlich im Abwasserkanal landet. „Die neue Anlage hat den Charme, dass wir unsere Anfahrtszyklen dritteln können“ freut sich Technikleiter Stefan Martin. „Damit sparen wir große Mengen an Wasser und Abwasser.“ Andere Verfahren zum Entsalzen von Wasser, wie das Destillieren durch Verdampfen, verschlingen ungleich viel mehr Energie und kommen bei MANN & SCHRÖDER COSMETICS schon seit über zehn Jahren nicht mehr zum Einsatz. Mit der Osmoseanlage nutzen wir die nach wie vor effizienteste und ökologischste Methode zur Gewinnung von salzfreiem Wasser.
DAMPFREINIGUNG
MIT VOLLDAMPF SAUBER
Seit Dezember 2017 reinigt MANN & SCHRÖDER COSMETICS seine Produktionsanlagen mit Wasserdampf. Dazu wurden entsprechende Dampfleitungen an den Produktionskesseln installiert und mit in die bestehende Reinigungssoftware integriert. Da in der Herstellung von Körperpflegeprodukten Emulsionen, also fetthaltige
…
Seit Dezember 2017 reinigt MANN & SCHRÖDER COSMETICS seine Produktionsanlagen mit Wasserdampf. Dazu wurden entsprechende Dampfleitungen an den Produktionskesseln installiert und mit in die bestehende Reinigungssoftware integriert. Da in der Herstellung von Körperpflegeprodukten Emulsionen, also fetthaltige Gemische, eine große Rolle spielen, ist der Reinigungsaufwand von Mischkesseln und Rohrleitungen sehr hoch. Bis zu vier Stunden hat eine herkömmliche Reinigung mit mehreren Spülgängen bisher gedauert. Hohe Dosen an Reinigungsmitteln und sehr viel Wasser wurden benötigt, um Rohrleitungen und Kessel vollkommen fettfrei zu bekommen. Mit der Dampfreinigung wird nun wesentlich schneller – in rund der Hälfte der Zeit – gereinigt und gerade mal die Hälfte der Wassermenge verbraucht. Zudem kommt nur noch ein Bruchteil an Reinigungsmitteln zum Einsatz, was sich nicht nur positiv auf den Verbrauch chemischer Mittel auswirkt, sondern auch die Mengen von belastetem Abwasser deutlich verringert. „Mit dem neuen Dampfverfahren können wir in sehr kurzer Zeit extrem viel Energie aufbringen. Der heiße Wasserdampf löst Fettrückstände an der Kesselwand besonders schnell und schonend, “beschreibt Technikleiter Stefan Martin das Verfahren.
Nach der Dampfreinigung sind Kessel und Rohrleitungen frei von Fett, vollkommen sauber und bereit für die Herstellung neuer Pflegeprodukte. Dampfreinigung ist ein umweltschonendes und ökologisch sinnvolles Verfahren, das Zeit, Reinigungsmittel und kostbares Wasser einspart.
MOLCHSYSTEM
VOLLE VERWENDUNG STATT TEURER ENTSORGUNG
Nach der Abfüllung der Pflegeprodukte verbleibt immer eine Restmenge an Füllgut (Bulk) in den Zufuhrleitungen zur Abfülllinie. Ohne Molchsystem müssten diese Produktionsreste unter hohem Einsatz von Wasser und Reinigungsmitteln ausgespült und als
…
Nach der Abfüllung der Pflegeprodukte verbleibt immer eine Restmenge an Füllgut (Bulk) in den Zufuhrleitungen zur Abfülllinie. Ohne Molchsystem müssten diese Produktionsreste unter hohem Einsatz von Wasser und Reinigungsmitteln ausgespült und als Sondermüll teuer entsorgt werden. Je Abfüllvorgang und Produkt kann dies bis zu 600 Kg Füllgut betragen. Mit Hilfe eines elektronisch gesteuerten Molchs, meist ein Gummi- oder Silikonpfropfen, kann diese Restmenge mit Druckluft vollständig durch die Rohrleitung nach vorne gedrückt und anschließend in Tuben und Flaschen abgefüllt werden. Das intelligente System besteht aus einer Sendestation, einer Empfangsstation und dem Molch. Nach dem Durchlauf eines Molchs sind die Leitungen nahezu frei von Anhaftungen und somit leicht zu reinigen. Dadurch werden erhebliche Mengen an Wasser und Reinigungsmitteln eingespart. Pro Vorgang können das rund 1.000 Liter Wasser und 10 Kg Reinigungsmittel sein. Außerdem wird die Abfallmenge reduziert. „Dieses System hat nur Vorteile“ sagt Technikleiter Stefan Martin und erklärt weiter „Der hohe Anschaffungspreis rechnet sich aber aufgrund der effizienten Nutzung der Füllmasse. Dazu kommen die enormen Einsparungen an Wasser, Energie und Reinigungsmitteln. Die Umwelt wird so weniger belastet und es werden wertvolle Ressourcen geschont.“
Der harmlos wirkende Gummistöpsel hat‘s in sich – er ist ein zuverlässiger Helfer für eine effektive und umweltfreundliche Produktion. Auch bei der Anschaffung von Neuanlagen wird MANN & SCHRÖDER COSMETICS weiterhin auf die bewährte Molchtechnik setzen.