

Über Uns
Historie
Es begann mit Fensterkitt
Mit der Herstellung von Produkten, die nach dem Krieg dringend benötigt werden, beginnt Hans Schröder Senior 1950 die Produktion von Fensterkitt, Reinigungsmitteln und Schmierfetten. Fertigungsstätte ist ein 7.000 m2 großes Grundstück in Siegelsbach, einer kleinen Gemeinde im Kraichgau.
UNTERNEHMENSHISTORIE

1951 gründet Hans Schröder zusammen mit dem Elektriker Eugen Mann die Mann & Schröder KG, Chemische Fabrik. Unter Namen wie SOLA und MIFEX bringt Mann & Schröder ein vollständiges Sortiment für Haushaltsreiniger auf den Markt, das u.a. Bohnerwachs, Toiletten- und Allzweckreiniger und Desinfektionsmittel enthält. Ausgeliefert wird mit VW-Bus Bully, der das Logo „Hansie“ trägt. Das ländliche Siegelsbach liefert dem Erfindergeist von Hans Schröder jede Menge Stoff. Mit HANZEK, einem Mittel gegen Milben, und NAX0, einem Mittel gegen Fliegen, antwortet Hans Schröder auf die Bedürfnisse der Bauern. Wie in Familienunternehmen üblich, hält Ehefrau Elfriede Schröder den Betrieb mit am Laufen.

Ein Fakt, den Sie bestimmt nicht kannten: 1958 startet Mann & Schröder die Aerosol-Produktion und bringt pünktlich zum neuen Pony-Trend der 60er Jahre das erste Aerosol- Haarspray in einer großen Weißblechdose auf den Markt. Mann & Schröder ist der Erfinder des Haarsprays und das Haarspray „Pony“ wird ein riesen Erfolg, der alle Produktionskapazitäten sprengt und Mann & Schröder im Markt für Kosmetik Produkte etabliert. Der erste Grundstein für die Produktion von Körperpflegeprodukten wurde somit gelegt.
Mitte der 1960er Jahre steigt Eugen Mann aus dem Geschäft aus, sein Name bleibt jedoch Bestandteil der Firmierung.

Unter dem Namen „alkmene“ wird 1968 die erste hauseigene Körperpflegemarke lanciert. Das Konzept „Kraft der Natur“ begeistert seine Verwender bis heute und basiert auf wirksamen Heilpflanzenrezepturen für Haut und Haar. Der alkmene-Badezusatz in einer Glasflasche mit Korkverschluss und Jute-Banderole ist derart innovativ designt, dass die Flasche später im Museum of Modern Art in New York ausgestellt wird.
In den 1970er Jahren setzt sich der Erfolgskurs weiter fort. Die Strategie, ganz auf Qualität zu setzen, geht auf. Der Wegfall der Preisbindung für Markenartikel 1974 erfordert ein strategisches Umdenken und führt zur konsequenten Ausrichtung des Unternehmens auf Körperpflege.

Ab 1980 baut Mann & Schröder die eigene Markenwelt weiter aus und gibt die Produktion von Reinigungsmitteln auf. Statt Reinigungsmitteln werden nun immer mehr Haar- und Körperpflegemittel produziert. Der gezielte Ausbau der Marken alkmene, numis med und happy hair wird von einem strategischen Ausbau der Vertriebsorganisation sowie großen Investitionen in Gebäude und Produktionsanlagen begleitet. Inzwischen hat Hans Schröder Junior die Geschäftsführung übernommen und die KG in eine GmbH gewandelt. Als gänzlich neues Geschäftsfeld kommt der Bereich Private Label hinzu, der rasch an Bedeutung gewinnt.

In den 1990er Jahren erfolgt die erste Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und die Marken Dulgon, Diplona und sanosan erweitern das Sortiment. Mit der Einrichtung eines hochmodernen Qualitätssicherungslabors und eines computergesteuerten Logistikzentrums im Nachbarort Hüffenhardt richtet sich Mann & Schröder ganz auf die Zukunft aus. Ebenso mit der Entwicklung innovativer Marken-Profile. Dabei steht numis med pH 5,5 für medizinische Hautpflege, Fruttini für trendig, fruchtige Körperpflege und die aldoVANDINI Body & Hair Company wird zu einer Wellness-Pflegeserie mit eigenem Shop-Konzept.
Nach der Jahrtausendwende erfolgt eine internationale Expansion mit Fokus auf Osteuropa.

Eine neue Produktionsstätte in Hüffenhardt, nur 4 km vom Hauptsitz entfernt, ermöglicht ab 2003 den intensiven Ausbau des Private Label Geschäfts.

Die Investition 2010 in eine neue, den höchsten Qualitätsstandards entsprechende Emulsionsanlage ist die Basis zur Weiterentwicklung von Gesichts- und Sonnenpflegeprodukten. Die medizinische Hautpflegemarke numis med wird weiter ausgebaut und die Marke sanosan entwickelt sich zur Nummer 3 auf dem russischen Babypflegemarkt. Während nun erstmals Umsätze von über 100 Millionen Euro im Jahr erreicht werden, beginnt die Aufnahme des China-Geschäftes. Auch in China wird die Marke sanosan ein Erfolg.

2013 übernimmt Christine Steger neben ihrem Vater Hans Schröder die Geschäftsführung, die sie seit seinem Tod 2015 alleine trägt.

Im September 2017 zieht die Marketingabteilung der eigenen Marken von Siegelsbach nach Mannheim um, während die Mitarbeiterzahl im gleichen Monat auf 700 steigt. 2017 beginnen auch große Erweiterungsarbeiten des Standorts Hüffenhardt. Der Bau einer weiteren Produktionshalle sowie eines Zentrums für Forschung & Entwicklung und Qualitätssicherung soll steigende Kapazitäten abdecken und den Weg für neue Innovationen ebnen.

Die älteste MANN & SCHRÖDER COSMETICS Marke - alkmene – wird 50 Jahre alt. Seit 2017 erstrahlen die Produkte in neuem Glanz, die „Kraft der Heilpflanzen“ Produktserie wurde komplett überarbeitet und für die Verpackungen wurden erstmalig recyceltes Plastik verwendet.
Gegenwart
Inzwischen fertigt MANN & SCHRÖDER COSMETICS mehr als 2.000 verschiedene Produkte auf hochmodernen Anlagen, vertreibt diese in knapp 70 Ländern und erzielt einen Umsatz von über 152,5 Millionen Euro.