ROHSTOFF­EINSATZ
ROHSTOFF­EINSATZ

Nachhaltigkeit

ROHSTOFF­EINSATZ

KLAUS HEMPEL

„Wir stecken viel Energie in nachhaltige Lösungen“

KLAUS HEMPEL

LEITER
FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

LEITER, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

Als Hersteller von Körperpflegeprodukten sind wir Abnehmer vieler verschiedener Rohstoffe. Der Aspekt der Nachhaltigkeit und der Umweltverträglichkeit der verwendeten Stoffe gewinnt dabei für uns immer mehr an Bedeutung.

Auch von unseren Handelspartnern verstärken sich die Vorgaben nach umweltgerechten Kriterien.

Daher forschen unsere Spezialisten gezielt und permanent an alternativen, umweltfreundlichen Lösungen.

UMWELTFREUNDLICHE ROHSTOFFE
IMMER IM BLICK
Gerade bei Rohstoffen ändern sich häufig Anforderungen oder gesetzliche Vorgaben. Dann gilt es, schnell zu reagieren und Alternativen zu finden. Nachhaltige Lösungen zu entwickeln gehört zu den zentralen Aufgaben unserer Experten in Forschung & Entwicklung (F&E). Ein weiterer Schwerpunkt unserer Forschungen besteht …
Gerade bei Rohstoffen ändern sich häufig Anforderungen oder gesetzliche Vorgaben. Dann gilt es, schnell zu reagieren und Alternativen zu finden. Nachhaltige Lösungen zu entwickeln gehört zu den zentralen Aufgaben unserer Experten in Forschung & Entwicklung (F&E). Ein weiterer Schwerpunkt unserer Forschungen besteht darin, Ersatz für Stoffe zu finden, die die Umwelt belasten. Dabei muss genau darauf geachtet werden, dass kein Nachteil an anderer Stelle entsteht. „Zum Beispiel ist es nicht sinnvoll, einen neuen Stoff einzusetzen, der zwar weniger umweltschädlich von sich aus ist, für dessen Nutzbarmachung aber ein Vielfaches an Energie aufgebracht werden muss“ sagt F&E Leiter Klaus Hempel. So werden Alternativstoffe auch genauestens auf ihr Verhalten im Verfahren getestet. „Unser Bestreben ist es auch, die Energie im Herstellungsprozess zu minimieren und Heiz- und Kühlphasen so effektiv wie möglich zu planen“ erklärt Klaus Hempel weiter. Die enge Zusammenarbeit zwischen F&E und Qualitätssicherung ist hierbei eine wichtige Voraussetzung für schnelles und flexibles Handeln. „Wenn sich etwas als unvorteilhaft erweist, dann ändern wir es – im Zweifel auch die Rezeptur“ schildert Hempel den bereichsübergreifenden Prozess. Ebenso schnell reagieren wir, wenn sich z.B. Kundenanforderungen ändern. „Dann forschen wir und entwickeln neue Rezepturen, bis alle Kriterien zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden erfüllt sind.“
VERPACKUNGEN
SO WENIG WIE MÖGLICH
Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist für uns auch im Bereich Verpackungen allgegenwärtig. Wir achten darauf, dass Produkte, wenn möglich, ohne zusätzliche Umverpackung (z.B. Faltschachteln) auskommen bzw. diese aus Verpackungsmaterial mit möglichst hohem Recycling-Anteil bestehen. Zusammen…
Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist für uns auch im Bereich Verpackungen allgegenwärtig. Wir achten darauf, dass Produkte, wenn möglich, ohne zusätzliche Umverpackung (z.B. Faltschachteln) auskommen bzw. diese aus Verpackungsmaterial mit möglichst hohem Recycling-Anteil bestehen. Zusammen mit anderen Herstellern, Recyclen und Prüfinstituten konnten wir unser Know-how im Cospatox Konsortium einbringen und so dazu beitragen, eine Empfehlung für einen einheitlichen Analysenstandrad auf den Weg zu bringen. Durch unsere kontinuierliche Entwicklungsarbeit ist es uns bereits möglich für leave on und rinse off Produkte, auch in sensiblen Produktkategorien wie „Babyprodukten“, Recyclate in unseren Produktverpackungen einzusetzen.

EINSATZ VON PALMÖL – GIBT ES NACHHALTIGES PALMöL?

In guten Körperpflegeprodukten sind Pflanzenöle als Bestandteil nicht wegzudenken. In vielen unserer Produkte verwenden wir Palm- und palmkernölhaltige Rohstoffe: Sie dienen als Emulgatoren, hautpflegende Inhaltsstoffe, Konsistenzgeber oder waschaktive Substanzen. Darüber hinaus wirken sie als Feuchtigkeitsspender, die die Haut pflegen und vor dem Austrocknen schützen. Diese hervorragenden physikalischen Eigenschaften des Öls und die hohe Ergiebigkeit der Früchte machen Palmöl zu einem nahezu unverzichtbaren Bestandteil vieler Kosmetikprodukte.

Der Grund für die weite Verbreitung von Palmöl liegt in der außerordentlichen Effizienz der Ölpalme: Mit einem Ertrag von durchschnittlich 3,5 Tonnen Öl pro Hektar ist sie die bei weitem produktivste Ölpflanze. Ein Umstieg auf alternative pflanzliche Öle würde daher eine deutlich größere Anbaufläche erfordern, um die gleiche Menge an Rohstoff zu gewinnen. Dies würde die ökologischen und sozialen Probleme, die mit dem Anbau von Monokulturen verbunden sind, nicht lösen, sondern lediglich in andere Regionen der Welt verlagern.

Mit 100 Prozent zertifizierten Rohstoffen aus Palm- und Palmkernöl fördert die MANN & SCHRÖDER COSMETICS GROUP nachhaltige Anbaumethoden von Palmöl. Seit 2013 beziehen wir Derivate mit Green-Palm-Zertifikaten, um den nachhaltigen Anbau von Palmöl in den Ursprungsländern zu fördern.

Bereits 2018 enthielten alle von uns verkauften Artikel 100 Prozent zertifiziertes Palmöl und Palmkernöl nach den Richtlinien des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) im Mass-Balance-Verfahren. Nachhaltiges Palmöl, das nach dem RSPO-Mass-Balance-Modell zertifiziert ist, erfüllt festgelegte Kriterien in Bereichen wie Transparenz, Ethik und Nachhaltigkeit. So muss zum Beispiel die gesamte Lieferkette transparent und nachvollziehbar sein, es dürfen keine Regenwälder oder andere wertvolle Naturflächen für den Anbau zerstört werden, und die Rechte von Arbeitern und lokalen Gemeinden müssen respektiert werden.

Nachhaltigkeit messbar gemacht: 9,1 von 10 Punkten im RSPO Shared Responsibility Score


Der RSPO Shared Responsibility (SR) Score bewertet, wie umfassend Unternehmen entlang der gesamten Palmöl-Lieferkette Verantwortung übernehmen – von der Transparenz der Herkunft bis zur Einhaltung ökologischer und sozialer Standards.

Bewertungskriterien sind:

  • Wie transparent wir über unsere Palmöl-Lieferkette berichten
  • Wie wir Umwelt- und Klimaschutz umsetzen
  • Wie wir Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen sicherstellen
  • Wie wir mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umgehen

Unser RSPO SR Score liegt bei 9,1 von 10 möglichen Punkten. Damit verzeichnen wir einen Wert, den nur 11% der Konsumgüterhersteller weltweit erreichen.

„Für uns ist der Bezug zertifizierter Rohstoffe aus Palm- und Palmkernöl immer noch die nachhaltigste Lösung. Damit fördern wir nicht nur den nachhaltigen Anbau in den Ursprungsländern, sondern verwenden Öle der ertragreichsten ölspendenden Pflanze – der Ölpalme. Würde man auf andere Pflanzenöle wie Kokos- oder Rapsöl ausweichen, würde ein Vielfaches an Anbaufläche benötigt, da die Erträge wesentlich niedriger sind.“

Dr. Klaus Hempel Leitung Forschung & Entwicklung

M&S Palmöl Policy

Mehr zu bewusstem Ressourceneinsatz